- 1) Studie von Prof. Rothermel von 2002 http://www.dur.ac.uk/p.j.rothermel/Research/ESRC/PipsBaseline.htm
- 2) Studie aus den USA von Dr. Ray von 1997, da gibt es inzwischen aber auch schon neuere.
- http://www.hslda.org/docs/study/ray1997/07.asp
- 3) Buch Barbara Tizard, „Young Children Learning at Home and in School“
- 4) Studie von 2004 "Homeschooled and now adult"
- http://www.nheri.org/content/view/171/47/http://www.nheri.org/content.php?menu=1002&page_id=24, 30. 08. 2003.
- Weitere zahlreiche Links und Hinweise z.B. auf www.netzwerk-bildungsfreiheit.de und www.homeschooling.de , sowie www.leben-ohne-schule.de
- Interessant ist auch auch leben-ohne-schule.blogspot.com,
- auch wenn es da nicht um Erwachsene geht, einfach ein verwandter blog...
Freitag, 23. November 2007
Links für Homeschooler-Erfolge
Am 21. hat "anonym" darum gebeten, Belege für meine Behauptungen für das gute Gedeihen von Homeschoolern hier zu bringen. Die Studien, die ich meine, sind z.B. folgende, allerdings aus naheliegenden Gründen in Englisch. Ich habe einiges davon übersetzt und erläutert, kann ich auf Wunsch gern per email zusenden. Die Untersuchungen stammen aus England und den USA und beantworten sowohl die Frage nach dem weiteren Wohlergehen von Freilernern als auch die nach dem Gedeihen von Kindern "ungebildeter" Eltern. Denn das ist ja grad das Tolle, dass Homeschooling nur insofern elitär ist, als liebevolle, präsente Eltern(teile) gefragt sind - und andere Familien entscheiden sich offenbar sowieso nicht für diesen Weg. Der supergute Erfolg des Homeschooling ist ansonsten unabhängig von Einkommen der Eltern, Bildung der Eltern, pädagogischer Bildung der Eltern usw. Also hier die links,
Abonnieren
Posts (Atom)